Praktische Tools aus der Business Kinesiologie für dein eindrucksvolles Auftreten:
Praktische Tools für dein öffentliches Auftreten sowie Anleitungen, wie du stresslösende Übungen für die erfolgreiche Präsentation deines aktuellen Projektes/ deiner Vision nutzen kannst, gibt es von mir im kommenden Workshop bei der Kaneza Initiative, auf dem Seminar "Außenwirksamkeiten - Engagement & Vielfalt gestalten" am 12. April 2015.
![]() |
pic: Tilman Vogler Photograph |
Bis ins Detail ist dein Pitch/ deine Präsentation/ dein Sponsoren-Gespräch ausgearbeitet. Du trittst auf das Podium, trittst vor das Auswahlgremium, triffst Schlüsselspieler um dein Projekt voranzutreiben und ...
- dein Kopf ist plötzlich vollkommen leer, du kannst dich an nichts von dem, was du vorbereitet hast erinnern.
oder
- deine Augen fangen an zu tränen, der Atem Stockt und du kannst nur sehr holprig sprechen.
oder
- du fängst an, dein Projekt vorzustellen und bevor du zu den essentiellen Punkten gekommen bist, ist deine Zeit schon vorbei oder du hast das Interesse deiner Zuhörer verloren.
oder
- es ist gar nicht erst dazu gekommen, dass du die Präsentation/ deinen Pitch ausreichend vorbereitet hast weil du dich nicht konzentrieren und fokussieren konntest – in deinem Pitch vergisst du dadurch wichtige Elemente.
oder oder oder …
Unsere Körperfunktionen - wie z.B. unsere Sinne, unsere Atmung, unsere Stimme, unsere Körperhaltung, unser Gehirn - können uns so einige Striche durch unsere Rechnung ziehen, uns gar in die Verzweiflung treiben, wenn es darum geht, unser Herzensprojekt und unsere Visionen zu präsentieren.
Gleichzeitig können sie uns die größten Erfolge bescheren. Jeder von uns kennt Situationen, in denen wir unsere Ideen klar kommunizieren und auf den Punkt bringen, in denen wir unser Gegenüber begeistern und überzeugen.
Aber wo liegt der feine Unterschied zwischen deinen Glanzleistungen und deiner schieren Verzweiflung?
Er liegt in unseren ganz individuellen Stressmustern: Situationen, Aktivitäten, Inhalte, die wir basierend auf unseren vergangenen Erfahrungen als für uns 'stressig' assoziieren. Bei Stress kennt unser Körper nur eins: überleben, und das um jeden Preis.
Das Überleben sichert unser Körper optimal und erfolgreich z.B. über den Sehnen-Schutz Reflex, der es uns ermöglicht abhängig von der Situation zu kämpfen oder zu flüchten. Der Preis: jegliche Körperfunktionen die wir benötigen um klare rationale Informationen zu kommunizieren gehen im Kampf-Flucht-Reflex 'flöten'. Sei es beim Topmanager, beim Praktikanten oder beim Grundschüler.
Warum reagiert unser Körper auf z.B. einen Pitch oder ein Gespräch mit Investoren/ Schlüsselakteuren mit Überlebensaktionen? Er unterscheidet nicht zwischen 'modernem' Leistungsstress wie z.B. einem Pitch und überlebensbedingtem Stress wie z.B. einem Auto beim überqueren der Straße auszuweichen. Er reagiert auf beides mit den gleichen körperlichen Reaktionen:
Augen und Ohren fokussieren sich auf mögliche Gefahrenquellen - Inhalte hören wir nur schwer und unserem gegenüber können wir kaum entspannt in die Augen schauen; unsere Atmung wird flach - nicht tief um fließend und entspannt zu sprechen; unsere Muskeln spannen sich an - wir können uns nicht entspannt bewegen; das aktive Hirnareal ist das Stammhirn in dem wir reagieren, nicht das Vorderhirn, in dem wir rational denken und kreativen output hervorbringen können (neben vielen weiteren Reaktionen).
Diese Reaktion ist genial für unser Überleben ... aber katastrophal für unsere Präsentation. Denn zumeist kann uns jedes auch noch so gute zusprechen unserer Kollegen und Freunde, dass alles doch gar nicht so schlimm ist und wir doch keine Angst haben brauchen, aus dieser körperlichen Reaktion nicht rausholen.
Aber Bewegung kann! Und dass sogar sehr effektiv und umfassend. Muskelbewegung kann uns innerhalb kürzester Zeit aus den Überlebens-Reflexen rausholen. Eine solche Muskelbewegung ist die sogenannte 'Fußpumpe' aus dem Brain Gym®. Probiere es einfach mal aus!
Eine ganze Reihe weiterer praktischer Tips sowie Anleitungen, wie du diese für die erfolgreiche Präsentation deines aktuellen Projektes/ deiner Vision nutzen kannst, gibt es von mir im kommenden Workshop bei der Kaneza Initiative, auf dem Seminar "Außenwirksamkeiten - Engagement & Vielfalt gestalten" am 12. April 2015.