Labels

#DMW #KinesiologieImAlltag Allergien Ängste Anspannung Arbeit Arbeitsprofil astrology Atmung Augen Balance Bedrohung Bewegung body bodyworks Brain Gym® brown rice Burnout Business Kinesiologie Carol-Ann Ericson Coaching coherence creative Cross Crawl Denken deutsch Digitale Medien Digitaler Arbeitsplatz DIY Dr. Paul Dennison Eigenprozess einschlafen Energien English Entspannen Entspannung Entwicklung Entwicklung des Gehirns Ernähren Ernährung Exzellenz falling asleep feel your body feel yourself female energy filled Flexibilität Fokus Fokussieren follow your crave Freude fulfilled full Gehirn Gehirnfunktionen gender gesunde Ernährung Gewürz heal yourself healthy food herbs horoscope ideas IKLkinesiology innovation Intelligenz kinästhetisch Kinesiologie Kinesiologie und Sport kinesiologische Begleitung Kinesiology Kinesiology as a lifestyle Klarheit Kommunikation Konzentration Konzentrieren Kreativität Kurkuma Leben Lebensaufgabe Lernen Lernprofil Lernstörungen beseitigen Life Coaching lisaMbodyfood listen to your body live love your body male energy Mein Körper und Ich meridian muscle check muscle injury Muskeln Mut Mut und Stärke Nahrung Nahrungsmittelunverträglichkeit Neuorientierung new nutrition personal growth Pfeifen planets potential Potentiale Praktische Kinesiologie Stunde für Einsteiger Public Speaking Queen receive relax Schätze der Natur schlafen Seele sehen Selbsthilfe Sicherheit sleep Soziale Medien Sports sprechen stars stories story telling Stress Stressbewältigung Stressbewätigung survival reflexes Touch for Health Überkreuzbewegung Überlebensreaktionen Unterstützende Energien Unterstützung Verspannungen Vollkorn Reis wisdom of the body Writers Block
Posts mit dem Label Entspannen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Entspannen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

August 28, 2015

Glaubst du an Seelen Leben?

Foto credits: Ulrike Wiehr

Ich erzähle mir gerne und oft die Geschichte, dass unsere Seele sich dazu entscheidet, auf diese Welt zu kommen. In einen menschlichen Körper zu kommen, um gewisse Dinge zu lernen, zu erleben, die sie nur in einem menschlichen Körper auf der Erde erleben kann. Einzigartige Dinge. Die unsere Seelen in Aufregung und Freude versetzen - voller Erwartung.

So oft, so häufig bekommen unsere Seelen einen Schock, wenn sie in den menschlichen Körper kommen, bei der Empfängnis, der Verschmelzung von Ei- und Samenzelle, die Schwerkraft spüren, die schwere des Lebens, des Lernens auf dieser Welt. Die das Gegengewicht formen, zu den einzigartigen Freuden - aus der Ferne und der Begeisterung unserer Seelen über die bevorstehende Reise jedoch oft für nichtig erklärt werden.

Kennst du das Gefühl, 
dass du dich unsicher fühlst?
dass da diese Grundanspannung im Körper und in den Muskeln ist?
dass du nicht weist, wohin es gehen soll in deinem Leben?

Und so geht unsere Seele in Schock, versucht sich zu schützen vor der Bedrohung des unerwarteten und bleibt im Schock, viel zu lange. Die Dinge zu lernen, zu erleben, für die sie in diesem menschlichen Körper kam geraten in Vergessenheit. Denn die wundersamen Wunder unseres Körpers werden nicht genutzt für die Abenteuer des Lebens, für die Dinge die sie einst in Aufregung und Freude versetzen. Sie werden genutzt für die Sicherung der Sicherheit unserer Seele - mit angespanntem gespanntem Körper - vor der Bedrohung, vor dem Schock.

Wunderschön ermöglichen uns kinesiologische Balancen mit Entwicklungskinesiologie es, unseren Körper und unsere Seele zu entspannen, uns zu erinnern, warum wir kamen und uns zu aktivieren um das Abenteuer Leben zu leben.

Und was du dir ermöglichen kannst: 
Was denkst du, würde deine Seele machen, wenn sie sich nicht schützen müsste. 
Wenn sie absolut sicher wäre? 
... 
Das ist dein eigenes kleines Lebensabenteuer ;-)


Juli 30, 2015

sleeping happy ever after

Some beautiful tricks for all of you who have difficulties falling asleep, find it hard to relax, experience high tensions in the neck, pelvis, calf and stomach/ diaphragm area.

Schöne Tricks für alle, denen es schwer fällt einzuschlafen, sich zu entspannen oder die extrem angespannt sind im Nacken, Becken, Achillessehnen und Magen/ Zwerchfell Bereich. (deutsch weiter unten)

a gift to the tensed neck at the end of a long working day -
entspannt den Nacken am Ende eines langen Arbeitstages



Sleeping - one of my most favourite solutions to literally every problem. Hence, it gets me completely annoyed, when falling asleep is difficult, especially in times, when I am extremely stressed and could very well use my dose of sleep.
release the diaphragm and allow for deep breathing
entspanne das Zwerchfell für eine tiefe Atmung



Some time ago I noticed, that one or more of four main muscle groups are extremely tensed, when it appears to be difficult to fall asleep. Namingly the neck, the pelvis, the calf-tendons and the stomach/ diaphragm. When the muscles in these areas are relaxed with blood flowing through them I fall asleep within seconds.

The muscles in these regions are essentially linked to the functioning and implementation of the three reflexes our system uses to survive: the fight (neck & Arms, flight (calf-tendon and pelvis) and freeze reflex (diaphram) reflexes. When the muscles in these areas are tensed, our system is in survival mode. When they are relaxed, our system knows that we are secure and that it is safe to fall asleep.

So here we go:
- I couldn't be annoyed again as I realised that my body was just doing its work by not allowing me to fall asleep.
- I found a trick to make those areas relax within minutes by putting a hot-water bottle on the respective muscle groups.

relax the back-pelvic muscles with heat
wärme entspannt die hintere Beckenmuskulatur


Of course there are beautiful Brain Gym(r) Exercises as #QuickFix -
  the hot-water bottle relaxes calf-tendons also works great to get rid of cold feet
eine Wärmflasche lockert die Achillessehnen/ Waden und hilft gegen kalte Füße



for the neck: Owl /// for the pelvis: Rocker /// for the diaphragm: Belly Breathing /// for the calf-tendons: Calf Pump
OR a personal Balance for your individual longterm solution.

And I am sleeping happy ever after ...

für meine deutsch-Liebenden ...
Schlafen ist eine meiner Lieblingslösungen für alles. Umso genervter bin ich, wenn ich nicht einschlafen kann - besonders wenn ich extrem gestresst bin und den Schlaf brauche. 

Vor einiger Zeit ist mir aufgefallen, dass vier Muskelgruppen sehr angespannt sind, wenn mir das Einschlafen schwerfällt: Nacken, Becken, Waden und Magen/ Zwerchfell. Sind sie entspannt und durchblutet, schlafe ich innerhalb kürzester Zeit.

Die Muskeln in diesen Bereichen sind mit unseren zentralen Überlebensreflexen verbunden: dem Kampf- (Arme & Nacken), Flucht- (Becken und Wade), und Todstell (Zwerchfell) Reflex. Sind die Muskeln angespannt, sind wir im Überlebensmodus. Sind sie entspannt, weiss unser System, dass wir sicher sind und schlafen können.

Und so kam es, dass:
- ich mich nicht mehr über das nicht-einschlafen-können aufregen musste, da mein Körper ja das macht, was er machen soll
- ich den Trick entdeckte, eine Wärmflasche auf die angespannten Bereiche zu legen um diese schneller zu entspannen
- ich bis an mein Lebensende glücklich und zufrieden einschlafen kann ...

Natürlich gibt es auch wunderschöne Brain Gym(r) Übungen als #QuickFix: für den Nacken: die Eule /// für das Becken: die Beckenschaukel /// für das Zwerchfell: die Bauchatmung /// für die Achillessehnen/ Waden: die Wadenpumpe
ODER eine persönliche Balance in der deine individuellen langfristigen Lösungen herausgearbeitet werden



Oktober 06, 2013

Einmal tief AUSatmen

Was hörst du grad über deine Kopfhörer? Pfeif einfach mal mit, zwischendurch, genau so, wie wir es früher als Kinder gemacht haben. Pfeifen trainiert die Ein- und Ausatmung, entspannt und man bekommt sofort, auch ohne es zu wollen, gute Laune.
Den Atem, der mit dem uns Leben 'Eingehaucht' wurde, halten wir in unserem Alltag und bei der Arbeit ganz schön oft an. Man könnte fast denken, dass wir damit versuchen unser Leben kurz anzuhalten, wenn es zu hektisch mit uns zugeht. Viel effektiver ist es andersherum: haltet doch mal zwischendurch euer Leben an - nur kurz - um tief durchzuatmen. 

Denn eine entspannte und tiefe Ein- und Ausatmung ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für entspanntes und kreatives Arbeiten. Ganz besonders wichtig wird dies natürlich auch bei wichtigen Präsentationen und Vorträgen, denn ein fließender Atem ist die Voraussetzung für das fließende Sprechen. Nicht umsonst steht die Atmung in Methoden wie dem Joga, Reiki, Pilatis und natürlich der Kinesiologie im Mittelpunkt. 


Als Tipp: für wichtige Vorträge (vorher und auch während) UND lage Stunden am Schreibtisch nutzen wir in der Kinesiologie die Bauchatmung aus dem Brain Gym ® - praktisch, effektiv und schnell.

Am besten hilft es natürlich, einmal am Tag so richtig aus der Puste zu kommen (wie? na durch Bewegung ;-). So wird der Körper und das Gehirn mit genügend Sauerstoff versorgt UND Kohlenstoffdyoxid wird ausgeschieden. Wusstet ihr, dass sich all das CO2 was wir im Körper halten, als Säure in den Muskeln absetzt und zu Verspannungen führt? 





August 26, 2013




Da stehen wir, stolze Absolventen, mutig und stark, am Ende des Kurses 'Mut und Stärke' aus der Kursreihe Mein Körper und Ich, den ich am vergangenen Wochenende in Berlin/ Beelitz unterrichtete.

Zutiefst beeindruckt haben mich zwei Dinge in diesem Kurs. Da war zum einen die Freude und Fröhlichkeit, die da aufkam, je mehr wir an unseren Ängsten gearbeitet haben. Wie schön und befreiend es doch seien kann, sich seiner Ängste bewusst zu werden, so dass sie für uns greifbar und erfassbar werden. Wie schön ist es, wenn wir sie somit Stück für Stück ablegen können und mit unseren Stärken und Potentialen strahlen können. 

Und da war zum anderen die tiefe Verwirrung einerseits und Erleichterung andererseits, die mit dem spielerischen Erleben der Überlebensreaktionen 'Kämpfen', 'Flüchten' und Todstellen' aufkam. Die von meiner Mutter entwickelte Wennekes Meisterschafts Balance ist eine der wohl wertvollsten und einfachsten Korrekturen der Kursreihe, die es uns ermöglicht, tief in unserem Körper sitzende Trauma anzustupsen und diese sanft und langsam zu lösen.

Seit ihr neugierig auf mehr? Im November werde ich den Kurs am IKL in Damme unterrichten.

Moving Social Media Work with Kinesiology: release your stress and explore your potentials’



Things are getting very excited: the annual global social media week is going to feature my workshop on the role Kinesiology as a stress release method can play in the digital media age. Look out for the life stream and register here

This workshop highlights links between commonly experienced stress symptoms at digital media work spaces and the need of integrating physical stimuli and movement into our digital lives. Participants of the workshop will get a practical introduction to a series of Kinesiology movement exercises that stimulate our senses and muscles. All exercises are designed for participants to be able to seamlessly integrate movement and hence physical stimuli into their digital work life. They allow us to reduce our stress, feel at ease with our body and access the full potential of our mind!

Juni 23, 2013

unsere Unterstützungen und unsere Energien


Engel, Steine, Krafttiere, Blütenessenzen, Kräuter, Sternzeichen, Mudras, Mantras, Gesänge, Gebete - in unseren Köpfen schwirren Unterstützende Energien meist losgelöst und in abstrakten Dimensionen herum. Manchmal haben wir einen direkten Bezug zu ihnen durch Unterstützende Energie Systeme wie Bilder, Karten, Kalender oder geschriebenes - häufig nicht. Und noch häufiger werden diejenigen, die einen Bezug zu solchen Systemen haben als ein wenig abgehoben angesehen.

Dabei umgeben wir uns alle mit unterstützenden Energien, die uns in unserem täglichen Leben begleiten. Ja sogar wage ich es so weit zu gehen und zu behaupten, dass ein jeder von uns sie gezielt und fast selbstverständlich dafür nutzen, um Energie zu schöpfen, um sich zu erfreuen, um mit Herausforderungen umzugehen, als Unterstützung unserer alltäglichen Lebensstruktur. Denn ein jeder von uns Pflegt und hegt seine besondere Blume, zieht Energie aus der Sonne (wie ausgewechselt und voll von Energie sind die Sonnenanbeter unter uns nach dem ersten Sonnenbad des Jahres), trägt Steine in Schmuckstücken oder erfreuen sich an der Struktur, die ihr Hund oder ihrer Katze ihrem Leben geben.


Was sind unsere ganz persönlichen Unterstützenden Energien? Sich dies bewusst zu machen, ist eine wunderschöne Erfahrung, denn plötzlich gehen wir nicht mehr allein durch unseren Alltag. Plötzlich sehen wir, wie wir uns in mühsamer Kleinstarbeit über die Jahre hinweg unser ganz persönliches System unterstützender Energien aufgebaut haben, die uns darin helfen, so durch unser Leben zu gehen, wie wir dies gerne tun möchten. Ein System, dass vielfältig ist und sich zusammen setzt aus unseren liebsten Pflanzen, Blumen, Kräutern, unseren liebsten Tieren, für uns wichtigen Menschen, unserem liebsten Wetter, für uns wichtigen Orten, Gedanken an die für uns wichtigen aber schon verstorbenen Großeltern, der Gedanke an das Göttliche und Engel und vielem mehr. Und ein System, das nicht statisch ist, sondern dynamisch - mit Elementen, die kommen oder gehen, die periodisch wieder kehren oder uns unser ganzes Leben hindurch begleiten. 

Auch merken wir, dass wir, wenn wir das Ganze genauer betrachten, von noch viel mehr unterstützenden Energien umgeben sind, als wir sie für uns nutzen. Und sie in den Momenten, in denen wir uns die Hilfe doch so sehr gewünscht haben, direkt da waren, vor unserer Nase, wir sie nur nicht für uns genutzt haben. Denn zu jedem Zeitpunkt kommen die unterstützenden Energien zu uns, die wir brauchen. Es liegt an uns, unserem uns innewohnenden freien Willen, sie wahrzunehmen und für uns zu nutzen.

Von hier ist aus ist es dann auch nur noch ein kleiner Schritt zu schon erwähnten etablierten Energie Systemen. So entstanden die Rosalinde Blütenessenzen aus der Liebe von Rosalinde zu ihren Blumen im Garten und der Unterstützung, die sie von ihnen in verschiedenen Situationen erfuhr. Mein Johanniskrautöl entstand aus meiner Liebe zur Sonne, zum Licht und meiner Faszination, dass das Johanniskrautöl diese Speichert und mir so zu jeder Zeit geben kann.  Unterstützende Energiesysteme entstehen mit der Realisierung, dass diese Blumenessenzen, diese Öle etc. nicht nur einem selber in bestimmten Situationen halfen, sondern auch anderen Menschen, mit denen man arbeitete. Die Wurzeln eines jeden der uns bekannten unterstützenden Energiesysteme liegen in den persönlichen unterstützenden Energien ihrer Schöpfer. Wir können sie für uns zusätzlich zu unseren persönlichen Unterstützenden Energien nutzen und aus ihnen Kraft ziehen. Und wir selber können besondere persönliche Unterstützende Energien systematisieren und anderen als Unterstützung anbieten.

Als ganz besonderen Schatz haben wir uns selber mitbekommen, unsere Seele und unser Herz, die uns unterstützen auf unserem Lebensweg.

In der Kinesiologie können wir unterstützende Energien - sowohl die Persönlichen, als auch die Systeme - wundervoll als Lernmenü, Übung und Training nutzen. Auch können wir sie als vertiefende Tests nutzen, um Informationen über Herausforderungen im Hinblick auf unsere Ziele zu bekommen. Mit den Balancen aus dem Kurs 'Arbeit mit Unterstützenden Energien' können wir diese beiden Dimensionen integrieren und darüber hinaus unseren Zugang und unsere Bereitschaft, Hilfe und Unterstützung bewusst zu sehen, anzunehmen oder abzulehnen balancieren. 

Oktober 15, 2012

#KinesiologieImAlltag: Entspannen mit Stirn-Hinterkopf-Halten




Klaus Wienert in Kinesiologie in der Praxis 2012

Eine wunderschön entspannende Übung um neue Herangehensweisen im Körper und im Kopf abzuspeichern: 
lege die eine Hand wird auf die Stirn, die andere auf den Hinterkopf. Atme tief und regelmäßig ein und aus (in den Bauch) und stelle dir vor wie du bestimmte Dinge angehen willst. 

September 30, 2012

Fliegen kannst du nur gegen den Wind & Verantwortlich für dich bist nur Du

'Wir sind Schöpfer unseres eigenen Glücks', sagt Paul Watzlawick in seinem Buch Anleitung zum Unglücklichsein. Ich bin verantwortlich dafür, durch meine Handlungen, Pläne und Aktionen das zu erreichen, was ich erreichen möchte - weshalb ich mir natürlich genau überlegen muss, was ich will. Nicht nur einmal musste ich im Nachhinein feststellen, dass ich mich leicht vertan habe in meinem Fokus auf das, was ich wollte; dass es eigentlich Zuwendung war, die ich haben wollte und nicht diesen Mann, der sich als unendliche Nervensäge entpuppen würde.

Suzan Wiegel überrascht in ihrem Buch Ho'oponopono mit einem Schritt, der weitergeht und  für mich etwas an Gewöhnung bedurfte: nicht nur bin ich verantwortlich für das Schaffen meines eigenen Glücks - und damit natürlich auch das Schaffen meines eigenen Unglücks. Auch bin ich verantwortlich für das Unrecht, von dem ich denke, dass es mir von anderen zugefügt wird. Warum? Dass ich es als Unrecht wahrnehme, resultiert meinen eigenen Schwächen und Unsicherheiten. Denn Worte meines Gegenübers, die mich in tiefste Trauer, Wut und Depressionen stürzen, mögen bei jemandem anderen Freudentränen bewirken. 

Ich selber teilen den Worten und Aktionen anderer Menschen Bedeutung zu und bin somit dafür verantwortlich, wenn ich mit ihnen 'Unrecht' oder 'Unheil' assoziieren. Und somit bin ich jedes Mal aufs Neue damit gesegnet mich zu entscheiden, ob ich in dem jeweiligen Fall mein Glück - oder mein Unglück schmiede.